Das Hasenbrünnele im Stadtwald von Wertingen ist ein beliebtes Ziel für Spaziergänger*innen. Etliche holen sich an der Quelle frisches Wasser, weil es im Volksmund als besonders gesund gilt. Doch weit gefehlt! Eine Untersuchung des Wassers, welche aufgrund eines Antrages der Grünen-Stadtratsfraktion erfolgte, hat ergeben, dass das Wasser nicht getrunken werden darf. Die genauen Ergebnisse hat die Stadt noch nicht herausgegeben, aber ein Schild „kein Trinkwasser“ wurde schon angebracht.
Altstadtrat Ludwig Klingler hatte die Fraktion auf das Problem aufmerksam gemacht. Ludwig beobachtete, dass Kinder dort immer wieder Wasser trinken. Gleichzeitig bemerkte er, dass die Wiesen und Felder auf der Anhöhe über dem Stadtwald, häufig und kräftig geodelt werden. Ein Imker, der dort seine Bienenstöcke hat, bestätigte das und erzählte, dass dort oben immer wieder unverhältnismäßig viel Gülle auf die Felder geschüttet werden. Daraufhin hat die Fraktion den Antrag gestellt.
In der nächsten Stadtratssitzung im September soll das Ergebnis der Untersuchung bekannt gegeben werden.
Neuste Artikel
Auftaktveranstaltung Radentscheid Bayern
Radentscheid Bayern www.radentscheid-bayern.de:Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. ein Prozentpunkt auf 11 % gestiegen!Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren…
Waldspaziergang mit Forstwirt Matthias Kieninger
Die Fläche von Deutschland ist mit 1/3 Wald bewachsen und ,das sind 115000 Quadratkilometer-wir sind uns sicher alle einig, dass der Wald sehr wichtig ist für uns ,in allseinen Funktionen z.B. als Sauerstoffproduzent – 1 ha Wald produziert 15 Tonnen Sauerstoff im Jahr!! Unser Wald ist ständig im Focus und in der Diskussion. Umso wichtiger…
Familienpolitik Pressemitteilung
Lettenbauer für Unterstützung aller Familien im Landkreis
Pressemitteilung Jede Familie müsse genau die Unterstützung bekommen, die sie braucht. So lautet die Forderung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. Im Zentrum stehen für Lettenbauer dabei die Dillinger Kinder, denn jedes Kind soll mit fairen Chancen aufwachsen, egal woher es kommt oder wer die Eltern sind. Lettenbauer sieht den Freistaat Bayern in der Pflicht das Kinderbetreuungssystem…