Nach wie vor leiden queere Menschen im Alltag unter Vorurteilen, Ausgrenzung und Diskriminierung. Schon queere Jugendliche erfahren Mobbing in Schule, Freizeit oder auch im öffentlichen Raum.
Wir möchten auf die derzeitige Situation aufmerksam machen.
Auch bei uns im Landkreis Dillingen ist queeres Leben nach wie vor kaum sichtbar und Hilfs- und Beratungsangebote sind – soweit überhaupt vorhanden – kaum bekannt.
Daher erscheint es uns dringend erforderlich, auf die Situation queerer Menschen aufmerksam zu machen und dafür zu sensibilisieren. Dazu sind mehrere Veranstaltungen geplant.
Für einen ersten Schritt, laden wir deshalb herzlich ein zur Videokonferenz „Queer heute – alles gut, oder was?“ mit Beate Walter-Rosenheimer, MdB, und Constantin Jahn, Sprecher der LAG Queer, am Mittwoch, den 2.12.20 um 19 Uhr.
Wir freuen uns auf die Expertise von Beate und Constantin und auf Fragen und Anregungen.
Zugangsdaten bitte per Email an niklas.zoeschinger@gruene-dillingen.de anfragen.
Neuste Artikel
Auftaktveranstaltung Radentscheid Bayern
Radentscheid Bayern www.radentscheid-bayern.de:Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. ein Prozentpunkt auf 11 % gestiegen!Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren…
Waldspaziergang mit Forstwirt Matthias Kieninger
Die Fläche von Deutschland ist mit 1/3 Wald bewachsen und ,das sind 115000 Quadratkilometer-wir sind uns sicher alle einig, dass der Wald sehr wichtig ist für uns ,in allseinen Funktionen z.B. als Sauerstoffproduzent – 1 ha Wald produziert 15 Tonnen Sauerstoff im Jahr!! Unser Wald ist ständig im Focus und in der Diskussion. Umso wichtiger…
Familienpolitik Pressemitteilung
Lettenbauer für Unterstützung aller Familien im Landkreis
Pressemitteilung Jede Familie müsse genau die Unterstützung bekommen, die sie braucht. So lautet die Forderung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. Im Zentrum stehen für Lettenbauer dabei die Dillinger Kinder, denn jedes Kind soll mit fairen Chancen aufwachsen, egal woher es kommt oder wer die Eltern sind. Lettenbauer sieht den Freistaat Bayern in der Pflicht das Kinderbetreuungssystem…