Pressemitteilung
Viele Projekte der Kinder- und Jugendhilfe sind abhängig von Ausschreibungen bei privaten und öffentlichen Förderern. Die so eingeworbenen, häufig befristeten Projekte sind ein wertvoller Teil der Jugendhilfe. Meistens sind solche Ausschreibungen verbunden mit der Forderung, einen Anteil an Eigenmitteln zu nutzen. Dies ist nicht nur bei befristeten Projekten, sondern auch bei der Förderung von Jugendhilfe durch den Landkreis, die die Grundfinanzierung bildet, der Fall. Gegenwärtig werden als Eigenleistung bei solchen Ausschreibungen auf kommunaler und auf Landesebene ausschließlich Geldvermögen, also bare Eigenmittel, anerkannt. Infrastruktur oder in Ehrenamt erbrachte Leistungen können nur durch komplizierte Ausnahmen geltend gemacht werden – daher will die Abgeordnete für Dillingen, Eva Lettenbauer, zusammen mit der grünen Landtagsfraktion auch in Bayern Eigenleistungen in der Jugendhilfe flexibilisieren.
Ansonsten können sich kleinere Träger der Kinder- und Jugendhilfe Jugendhilfeprojekte und die Ausweitung des eigenen Leistungsspektrums häufig nicht leisten. Durch die Festlegung auf bare Eigenmittel werde der unterschiedlichen Finanzkraft von freien Trägern der Jugendhilfe nicht ausreichend Rechnung getragen. Anstelle einer finanziellen Beteiligung schlägt Lettenbauer vor, dass der jeweilige Träger die Eigenleistung auch erbringen kann, indem er Sachmittel wie Räumlichkeiten, Fahrzeuge oder ähnliches kostenlos oder günstiger bereitstellt. Schließlich komme auch das Anrechnen von ehrenamtlichem Engagement als Eigenleistung in Frage.
„Schauen wir doch mal nach Baden-Württemberg, da kann man von lernen. Denn dort stehen nämlich bare Eigenmittel, Sachwerte und ehrenamtliche Leistungen als Eigenleistung der Träger gleichwertig nebeneinander“ meint die Stimmkreisabgeordnete für Dillingen Eva Lettenbauer. „Jugendhilfe ist kein Luxus, Jugendhilfe ist eine staatliche Pflichtaufgabe. Heißt, der Freistaat muss hier Geld in die Hand nehmen. Denn das hilft allen Trägern, von der Caritas Dillingen bis zur KJF Dillingen.“
Neuste Artikel
Auftaktveranstaltung Radentscheid Bayern
Radentscheid Bayern www.radentscheid-bayern.de:Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. ein Prozentpunkt auf 11 % gestiegen!Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren…
Waldspaziergang mit Forstwirt Matthias Kieninger
Die Fläche von Deutschland ist mit 1/3 Wald bewachsen und ,das sind 115000 Quadratkilometer-wir sind uns sicher alle einig, dass der Wald sehr wichtig ist für uns ,in allseinen Funktionen z.B. als Sauerstoffproduzent – 1 ha Wald produziert 15 Tonnen Sauerstoff im Jahr!! Unser Wald ist ständig im Focus und in der Diskussion. Umso wichtiger…
Familienpolitik Pressemitteilung
Lettenbauer für Unterstützung aller Familien im Landkreis
Pressemitteilung Jede Familie müsse genau die Unterstützung bekommen, die sie braucht. So lautet die Forderung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. Im Zentrum stehen für Lettenbauer dabei die Dillinger Kinder, denn jedes Kind soll mit fairen Chancen aufwachsen, egal woher es kommt oder wer die Eltern sind. Lettenbauer sieht den Freistaat Bayern in der Pflicht das Kinderbetreuungssystem…