“Kann man als demokratische Partei noch unbehelligt von Störern Wahlwerbung machen? Muss man sich mit verbaler Gewalt von offensichtlich radikalisierten Menschen angreifen lassen, weil man ein Elektroauto fährt? Muss man sich anschreien lassen, weil man für die Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels eintritt?”. Das fragt sich die Ortsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Hertha Stauch, nach heftigen Begegnungen am zweiten Infostand auf dem Marktplatz.
Vor dem Marienbrunnen hatten die Grünen-Mitglieder aus Wertingen, Binswangen, Buttenwiesen und Laugna anregende, aber auch durchaus kritische Gespräche mit Passanten:innen zu den Themen aus dem Wahlprogramm der Grünen und zur Situation der Parteien im jetzigen Bundestagswahlkampf. Dass die Grünen für einen veränderten, den Klimabedingungen angepassten Lebensstil plädieren und es kein “weiter so” geben kann, fiel vielen Besucher:innen am Wahlstand schwer, zu akzeptieren.
Offensichtlich auf Radau angelegt hatten es dabei ein paar wenige einzelne Besucher am Wahlstand, die den Klimawandel und die CO2-Überlastung leugneten und im Laufe des Gesprächs immer lauter wurden – in einem Fall sogar Applaus von Gästen an einem Tisch der nahe gelegenen Eisdiele bekamen.
Um die Situation nicht eskalieren zu lassen und in der Erkenntnis, dass es sich um einen Leugner des Klimawandels oder Querdenker handelte – “zuerst kommen sie mit Corona und jetzt mit dem Klima”, so der O-Ton – brachen die Grünen-Mitglieder das Gespräch ab. Noch während sie ihren Wahlstand abbauten, wurden sie fortdauernd übelst und lautstark beschimpft. Fazit der Teilnehmer am Wahlstand: In so einem Fall kann man auch die Polizei holen.
Neuste Artikel
Auftaktveranstaltung Radentscheid Bayern
Radentscheid Bayern www.radentscheid-bayern.de:Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. ein Prozentpunkt auf 11 % gestiegen!Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren…
Waldspaziergang mit Forstwirt Matthias Kieninger
Die Fläche von Deutschland ist mit 1/3 Wald bewachsen und ,das sind 115000 Quadratkilometer-wir sind uns sicher alle einig, dass der Wald sehr wichtig ist für uns ,in allseinen Funktionen z.B. als Sauerstoffproduzent – 1 ha Wald produziert 15 Tonnen Sauerstoff im Jahr!! Unser Wald ist ständig im Focus und in der Diskussion. Umso wichtiger…
Familienpolitik Pressemitteilung
Lettenbauer für Unterstützung aller Familien im Landkreis
Pressemitteilung Jede Familie müsse genau die Unterstützung bekommen, die sie braucht. So lautet die Forderung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. Im Zentrum stehen für Lettenbauer dabei die Dillinger Kinder, denn jedes Kind soll mit fairen Chancen aufwachsen, egal woher es kommt oder wer die Eltern sind. Lettenbauer sieht den Freistaat Bayern in der Pflicht das Kinderbetreuungssystem…