Am 12.Juni konnte die Ortssprecherin Roswitha Stöpfel die Mitglieder des Ortsverbandes und zahlreiche Gäste zur jährlichen Jahresvollversammlung begrüßen. Nach der langen Pandemie-Zeit war es eine große Freude diese Veranstaltung, natürlich unter der strengen Beachtung der geltenden Hygieneregelungen, als Präsenzveranstaltung durchführen zu können.
Einen Rückblick über das vergangene Jahr gab die Schriftführerin Josefine Lenzer. Neben zahlreichen Stammtischen mit verschiedenen Themen, hat im Juni 2020 ein Tages-Workshop zum Thema Wohnraum – Leerstand und Baugebiete stattgefunden. Im Gundelfinger Stadtrat stand der Bebauungsplan für das Baugebiet Ehla V auf der Tagesordnung, aufgrund dessen haben sich die beiden Stadträtinnen mit Hilfe des Ortsverbandes intensiv mit diesem Thema beschäftigt.
Ein weiteres Highlight im vergangen Jahr stellte die Kooperation mit dem Stadtteil Bächingen dar. Eine Informationsveranstaltung im Mooseum Bächingen konnte durchgeführt werden, um interessierte Bürger über die Politische Arbeit des Orts- und auch Kreisverbandes der Grünen, sowohl über die Stadtratstätigkeit zu informieren.
Anfang des Jahres 2021 hat der Ortsverband der Grünen zu einem weiteren umfangreichen Thema zum Stammtisch eingeladen – Bahnunterführung Peterswörth. Nach intensiver Recherchearbeit wurden viele Gespräche mit Bürgern der Stadt geführt. Da dieses Projekt nicht nur Thema für die Stadt Gundelfingen ist, tauschte sich der Ortsverband Gundelfingen rege mit dem Kreisverband aus, um auch hier ein Stimmungsbild aus Gundelfingen für die Kreistagsarbeit zu geben.
Aktuell treibt den Ortsverband Gundelfingen sehr stark das Thema Mehrwegverpackung an. Nachdem Gespräche mit Anbietern von Mehrwegsystemen, Interessenverbänden und dem Kreisverband geführt wurden, konnte vom Gundelfinger Ortsverband ein Arbeitskreis im Kreisverband initiiert werden. Dieser setzt sich auch Mitgliedern der anderen Ortsverbände zusammen, um das Thema Mehrwegverpackung flächendeckend für den Landkreis umzusetzen.
Niklas Zöschinger, der Kreissprecher der Grünen, führte anschließend die Neuwahlen durch. Nach Entlastung der Vorstandschaft wurde diese erfreulicherweise einstimmig wiedergewählt. Roswitha Stöpfel und Walter Altmann bedankten sich sehr für das Vertrauen und freuen sich wieder darauf, die Herausforderung als Ortsprecher:in für die nächsten zwei Jahre anzunehmen.
Zum Ende der Veranstaltung, erläuterte Niklas Zöschinger noch die verschiedenen Themen, welche aktuell im Kreisverband bearbeitet werden. Abschließend wies die Schriftführerin noch darauf hin, dass der nächste Stammtisch am 30.Juni um 20 Uhr in der Sonne Echenbrunn durchgeführt wird. Rückblickend ein rundum gelungenes Beisammensein.
Neuste Artikel
Auftaktveranstaltung Radentscheid Bayern
Radentscheid Bayern www.radentscheid-bayern.de:Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. ein Prozentpunkt auf 11 % gestiegen!Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren…
Waldspaziergang mit Forstwirt Matthias Kieninger
Die Fläche von Deutschland ist mit 1/3 Wald bewachsen und ,das sind 115000 Quadratkilometer-wir sind uns sicher alle einig, dass der Wald sehr wichtig ist für uns ,in allseinen Funktionen z.B. als Sauerstoffproduzent – 1 ha Wald produziert 15 Tonnen Sauerstoff im Jahr!! Unser Wald ist ständig im Focus und in der Diskussion. Umso wichtiger…
Familienpolitik Pressemitteilung
Lettenbauer für Unterstützung aller Familien im Landkreis
Pressemitteilung Jede Familie müsse genau die Unterstützung bekommen, die sie braucht. So lautet die Forderung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. Im Zentrum stehen für Lettenbauer dabei die Dillinger Kinder, denn jedes Kind soll mit fairen Chancen aufwachsen, egal woher es kommt oder wer die Eltern sind. Lettenbauer sieht den Freistaat Bayern in der Pflicht das Kinderbetreuungssystem…