Beim Klimaschutz ist die Mobilität ein wichtiges Thema. Um die Umwelt zu schützen, können wir öfters zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Doch vor allem im ländlichen Raum, also auch hier im Landkreis Dillingen, gibt es beim ÖPNV erhebliche Defizite. Eine Studie des ADAC ergab, dass 55% der Menschen, die auf dem Land wohnen, selten den ÖPNV nutzen. Es liegt unter anderem an:
- schlechten Verbindungen
- zu lange Reisedauer
- große Lücken im Fahrplan
- zu teuren Preisen
So liegt es nahe, dass die Menschen eher das Auto benutzen, was natürlich der Umwelt schadet. Deshalb spricht sich die GJ für folgende Punkte aus:
- kostenloser/vergünstigter ÖPNV
- bedarfsorientierte, nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur
- höhere Taktung bei Bedarf
- einheitliches Fahrplansystem
- mehr Fahrradwege und kostenlose Fahrradverleisysteme
Konkrete Probleme in unserem Landkreis und einige Lösungsansätze!
Die Mobilität und Infrastruktur in unserem Landkreis ist noch lange nicht so, wie wir sie uns wünschen.
- zu wenig Verbindungen (oftmals nur 2× werktags)
- Wartezeiten oft zu lang (z.b. 59 min bei der Zugverbindung DLG-DON-Augsburg)
- schlechte Übersicht über Fahrpläne
- nachts gibt es keine Möglichkeit, die Städte per Zug zu erreichen (letzte Verbindung ca. 23 Uhr)
- Preise zu teuer ( Zugticket einfach von DLG – DON 7,20€)
- Wertingen zu wenig in ÖPNV eingebunden
Um etwas zu ändern, haben wir viele Lösungsansätze gesammelt, die wir in der Zukunft vorantreiben wollen. Näheres erfahrt ihr bald, also seid gespannt! Doch es sind auch schon tolle Angebote für bessere Mobilität vorhanden, auf die wir euch aufmerksam machen wollen. Beispielsweise gibt es Rufbusse, um Fahrplanlücken besser zu schließen und ein Carsharing-Projekt in Wertigen.
Info Carsharing: Wer die Fahrzeuge nutzen möchte, muss sich zunächst einmalig online registrieren. Anschließend ist die Kundenkarte im Bürgerbüro Wertingen erhältlich. Die Fahrzeuge können dann stundenweise oder auch tageweise ebenfalls online oder telefonisch gebucht werden. https://www.sw-augsburg.de/mobilitaet/swa-carsharing/
Dies alles trägt zu einer klimaneutralen, sozialen und bedarfsorientierten Verkehrspolitik bei.Verkehrswende anpacken, Klimakrise stoppen
Neuste Artikel
Wertinger Grüne unterstützen das Ratsbegehren für den Bau eines Ärztezentrums am Ebersberg
Die Entscheidung für den Bau eines innovativen Ärztehauses in Nachbarschaft zur Kreisklinik Wertingen ist eine Entscheidung von besonderer Tragweite, die über Wertingen hinausgeht. In einer gemeinsamen Presseerklärung plädiert die Stadtratsfraktion der Grünen mit Peter Hurler, Jonas Ziegler und Hertha Stauch zusammen mit Kreisrat Wolfgang Zenetti (Die Linke) für eine Unterstützung des Ratsbegehrens und damit für…
Intensivierung Klimaschutzmanagement Landkreis Dillingen
Die Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen – Die Linke beantragt, die Intensivierung des bisherigen Klimaschutzmanagements im Landkreis Dillingen gemäß den Richtlinien der bayerischen Staatsregierung sowie die Einrichtung einer Stelle für eine*n Klimaschutzmanager*in
Haushaltsrede 2021
Rede von Heidi Terpoorten, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/ Die Grünen – Die Linke, zum Haushalt 2021