Beim Klimaschutz ist die Mobilität ein wichtiges Thema. Um die Umwelt zu schützen, können wir öfters zu Fuß gehen, mit dem Fahrrad fahren und öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Doch vor allem im ländlichen Raum, also auch hier im Landkreis Dillingen, gibt es beim ÖPNV erhebliche Defizite. Eine Studie des ADAC ergab, dass 55% der Menschen, die auf dem Land wohnen, selten den ÖPNV nutzen. Es liegt unter anderem an:
- schlechten Verbindungen
- zu lange Reisedauer
- große Lücken im Fahrplan
- zu teuren Preisen
So liegt es nahe, dass die Menschen eher das Auto benutzen, was natürlich der Umwelt schadet. Deshalb spricht sich die GJ für folgende Punkte aus:
- kostenloser/vergünstigter ÖPNV
- bedarfsorientierte, nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur
- höhere Taktung bei Bedarf
- einheitliches Fahrplansystem
- mehr Fahrradwege und kostenlose Fahrradverleisysteme
Konkrete Probleme in unserem Landkreis und einige Lösungsansätze!
Die Mobilität und Infrastruktur in unserem Landkreis ist noch lange nicht so, wie wir sie uns wünschen.
- zu wenig Verbindungen (oftmals nur 2× werktags)
- Wartezeiten oft zu lang (z.b. 59 min bei der Zugverbindung DLG-DON-Augsburg)
- schlechte Übersicht über Fahrpläne
- nachts gibt es keine Möglichkeit, die Städte per Zug zu erreichen (letzte Verbindung ca. 23 Uhr)
- Preise zu teuer ( Zugticket einfach von DLG – DON 7,20€)
- Wertingen zu wenig in ÖPNV eingebunden
Um etwas zu ändern, haben wir viele Lösungsansätze gesammelt, die wir in der Zukunft vorantreiben wollen. Näheres erfahrt ihr bald, also seid gespannt! Doch es sind auch schon tolle Angebote für bessere Mobilität vorhanden, auf die wir euch aufmerksam machen wollen. Beispielsweise gibt es Rufbusse, um Fahrplanlücken besser zu schließen und ein Carsharing-Projekt in Wertigen.
Info Carsharing: Wer die Fahrzeuge nutzen möchte, muss sich zunächst einmalig online registrieren. Anschließend ist die Kundenkarte im Bürgerbüro Wertingen erhältlich. Die Fahrzeuge können dann stundenweise oder auch tageweise ebenfalls online oder telefonisch gebucht werden. https://www.sw-augsburg.de/mobilitaet/swa-carsharing/
Dies alles trägt zu einer klimaneutralen, sozialen und bedarfsorientierten Verkehrspolitik bei.Verkehrswende anpacken, Klimakrise stoppen
Neuste Artikel
Auftaktveranstaltung Radentscheid Bayern
Radentscheid Bayern www.radentscheid-bayern.de:Die Staatsregierung hat 2017 versprochen den bayernweiten Radverkehrsanteil bis 2025 von 10 auf 20 % zu verdoppeln. Bis jetzt ist der Radverkehrsanteil aber nur um ca. ein Prozentpunkt auf 11 % gestiegen!Das ist auch kein Wunder: Radwege, Abstellanlagen und Radmitnahmemöglichkeiten fehlen oder sind häufig so dürftig und unsicher, dass sie nicht zum Radfahren…
Waldspaziergang mit Forstwirt Matthias Kieninger
Die Fläche von Deutschland ist mit 1/3 Wald bewachsen und ,das sind 115000 Quadratkilometer-wir sind uns sicher alle einig, dass der Wald sehr wichtig ist für uns ,in allseinen Funktionen z.B. als Sauerstoffproduzent – 1 ha Wald produziert 15 Tonnen Sauerstoff im Jahr!! Unser Wald ist ständig im Focus und in der Diskussion. Umso wichtiger…
Familienpolitik Pressemitteilung
Lettenbauer für Unterstützung aller Familien im Landkreis
Pressemitteilung Jede Familie müsse genau die Unterstützung bekommen, die sie braucht. So lautet die Forderung der Landtagsabgeordneten Eva Lettenbauer. Im Zentrum stehen für Lettenbauer dabei die Dillinger Kinder, denn jedes Kind soll mit fairen Chancen aufwachsen, egal woher es kommt oder wer die Eltern sind. Lettenbauer sieht den Freistaat Bayern in der Pflicht das Kinderbetreuungssystem…