Unter dem Motto „Frag doch mal die Sonne – sie ist längst auf unserer Seite!“ lud der Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Lauingen zu einem familienfreundlichen Aktionstag auf den Marktplatz ein. Bei strahlendem Wetter erwartete die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm rund um die Kraft der Sonne und nachhaltige Stadtentwicklung. Im Mittelpunkt stand das Klimamobil der Umweltstation „Mooseum“ aus Bächingen mit seinen interaktiven Stationen. Kinder und Erwachsene konnten erleben, wie ein Solarkocher Wasser in kürzester Zeit in einem Topf zum Kochen brachte. Besonders beliebt waren Muffins aus dem Solarbackofen, hart gekochte Eier aus dem Sonnenkochtopf und kleine Solarboote, die mit Sonnenenergie durch ein Planschbecken fuhren. Für die Kinder gab es zusätzlich eine Hüpfburg, kreative Bastelangebote und kostenloses „Sonneneis“. Lateinamerikanische Livemusik sorgte für eine fröhliche Atmosphäre und lud zum Verweilen ein.
Ein zentrales Anliegen der Grünen war der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern. Auf der „grünen Ideencouch“ und an Infotischen stellten Stadträte Fragen wie „Was läuft gut in Lauingen? Wo ist Handlungsbedarf? Welche Visionen haben Sie für unsere Stadt?“. Die Antworten notierten die Bürgerinnen und Bürger auf bunte Kärtchen, die an einer langen Wäscheleine zwischen Pflanztrögen aufgehängt wurden – für alle sichtbar. Die Wünsche reichten von der Erhaltung des CAP-Markts über besseres Internet, eine funktionierende Kneippanlage und attraktive Erlebnisspielplätze bis hin zu autofreien, rad- und fußgängerfreundlichen Zonen. Auch Kritik wurde geäußert, etwa zu den zahlreichen Baustellen in der Innenstadt und dem Müllaufkommen auf öffentlichen Wegen und Plätzen. Die Grünen Lauingen bedanken sich herzlich bei allen Mitwirkenden sowie Besucherinnen und Besuchern für einen sonnigen Tag voller Ideen, Begegnungen und Impulse, die als Grundlage für die weitere Arbeit in der Stadtentwicklung genutzt werden – offen, konstruktiv und gemeinsam mit den Menschen vor Ort.