Die Grünen-Stadträte Peter Hurler, Jonas Ziegler und Hertha Stauch besuchten den städtischen Betriebshof. Beim Leiter Johannes Deisenhofer und seinem Stellvertreter Reinhard Gribl informierten sie sich über das Pilotprojekt naturnahes öffentliches Grün, das im Landkreis unter anderem in Wertingen erprobt wird. Artenarmer Rasen soll demnach in vielfältige Wiesenflächen und in für Insekten nahrhafte Wildstaudenbeete umgewandelt werden.
Die Stadträte waren beeindruckt von den weiteren, umfangreichen Aufgabengebieten des Betriebshofes. Vereinbart wurde eine enge Zusammenarbeit und gegenseitige Abstimmungen zwischen Betriebshof und Umweltreferentin Hertha Stauch.
Siehe auch:
Neuste Artikel
Auf Pestizideinsatz verzichten – Eichenprozessionsspinner mechanisch bekämpfen
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen – DIE LINKE beantragt, dass der Kreistag Dillingen beschließt, bei nachgewiesenem Befall von Bäumen mit Eichenprozessionsspinnern auf kreiseigenen Flächen ausschließlich mechanisch zu entfernen. Ein Biozideinsatz ist nur im begründeten Sonderfall, nach Hinzuziehung eines unabhängigen Sachverständigen, Abwägung der Behandlungsmethoden, Dokumentation und ausführlicher Begründung, weshalb eine mechanische Entfernung nicht möglich ist, zulässig. Weiter…
Kritik an B16-Ausbau im Gundelfinger Ortsteil Peterswörth
Mobilität ja bitte, doch Monsterstraßen und Flächenverbrauch sind einfach von vorgestern. Zum Presseartikel der Augsburger Allgemeinen
Bundestagswahl: Stefan Norder will für die Grünen antreten
In Vorbereitung auf die im September 2021 stattfindende Bundestagswahl erklärte der Haunsheimer Gemeinderat und Sprecher des Ortsverbands der Grünen, Stefan Norder, seine Bereitschaft zur Kandidatur für den Bundestag. Seine Kandidatur findet breite Unterstützung im Wahlkreis, auch wenn coronabedingt der 43-jährige Rechtsanwalt und zweifache Familienvater, der mit seiner Ehefrau in Dillingen eine Anwaltskanzlei betreibt, noch nicht…