Ausformuliert laut Definition würde das heißen „das Zusammenleben der Menschen in Staat und Gesellschaft betreffender Einsatz aus Verbundenheit“. Wir interpretieren daraus, dass wir uns für eine Gesellschaft einsetzen, in der jeder zufrieden ist. Dafür müssen soziale Missstände beseitigt werden. Im Laufe dieser Woche behandeln wir diese Probleme und zeigen auch was wir als GJ Dillingen dagegen tun und was auch jeder von euch dagegen tun kann.
In unserer Gesellschaft gibt es unglaublich viele soziale Missstände. Wir beschränken uns diese Woche auf zwei Themen, die auch in Zeiten von COVID-19 von großer Gewichtung sind.
Armut
Obwohl in unserem Landkreis eine Arbeitslosenquote von unter 2 Prozent herrscht, sind viele auf Einrichtungen wie die Dillinger Tafel angewiesen. Dass beispielsweise diese Einrichtung überlebenswichtig für manche Leute ist, konnte man in den letzten Wochen spüren, als die Dillinger Tafel schließen musste und somit diese Stütze wegfiel.
Als Grüne Jugend Dillingen haben wir bereits im Rewe- Markt für die Dillinger Tafel Konserven gesammelt. Dies ist nur eine kleine Tat und nur durch die Hilfe aller Bürger, kann diesem Problem schlagkräftig entgegengewirkt werden.
Was kannst du tun?
- Altkleider spenden
- Foodsharing
- Organisationen wie Caritas oder die Tafel unterstützen
Auch hier gilt: NUR gemeinsam können wir das schaffen!
Pflegemangel und die weiteren Probleme, die er mit sich bringt
Durch Corona wird wieder spürbar, wie dringend mehr Pflegekräfte in Deutschland von Nöten sind. Dass dieser Beruf durch Bezahlung, Arbeitszeiten und Verantwortung so unattraktiv ist, kann nur die Regierung ändern. Ehrenamtliches Engagement kann jedoch nur von den Bürgern kommen. Ausgelöst durch den Pflegemangel, können sich die Pfleger nicht genügend Zeit für die Patienten nehmen. Vorallem älteren Leuten kommt das Spüren von Hektik und Stress nicht gut, für sie ist meist Ruhe die beste Medizin. Ein langsameres Angehen an diese kann nur durch Unterstützung der Pfleger ermöglicht werden. Wir als Grüne Jugend Dillingen haben uns bereits mit der Leitung des Heilig Geist Stift Dillingen getroffen und sind in der Planung, Ausflüge mit den dortigen Senioren zu unternehmen. Bei diesen Ausflügen wollen wir beispielsweise Rollstühle schieben, wodurch den Senioren der Alltag verschönert werden soll und den Pflegern ein Stückchen Verantwortung abgenommen werden kann.
Aber kann man kann auch helfen, indem man durch gesundes Leben, Angewiesenheit vorbeugt, ein soziales Jahr macht oder sogar beschließt, einen sozialen Berufsweg zu beschreiten. Manchmal unterstützt man die Pflegekräfte auch schon dann, wenn man ihnen Dankbarkeit schenkt und dies beispielsweise als Patient auch zeigt.
Neuste Artikel
Auf Pestizideinsatz verzichten – Eichenprozessionsspinner mechanisch bekämpfen
Die Fraktion Bündnis90/Die Grünen – DIE LINKE beantragt, dass der Kreistag Dillingen beschließt, bei nachgewiesenem Befall von Bäumen mit Eichenprozessionsspinnern auf kreiseigenen Flächen ausschließlich mechanisch zu entfernen. Ein Biozideinsatz ist nur im begründeten Sonderfall, nach Hinzuziehung eines unabhängigen Sachverständigen, Abwägung der Behandlungsmethoden, Dokumentation und ausführlicher Begründung, weshalb eine mechanische Entfernung nicht möglich ist, zulässig. Weiter…
Kritik an B16-Ausbau im Gundelfinger Ortsteil Peterswörth
Mobilität ja bitte, doch Monsterstraßen und Flächenverbrauch sind einfach von vorgestern. Zum Presseartikel der Augsburger Allgemeinen
Bundestagswahl: Stefan Norder will für die Grünen antreten
In Vorbereitung auf die im September 2021 stattfindende Bundestagswahl erklärte der Haunsheimer Gemeinderat und Sprecher des Ortsverbands der Grünen, Stefan Norder, seine Bereitschaft zur Kandidatur für den Bundestag. Seine Kandidatur findet breite Unterstützung im Wahlkreis, auch wenn coronabedingt der 43-jährige Rechtsanwalt und zweifache Familienvater, der mit seiner Ehefrau in Dillingen eine Anwaltskanzlei betreibt, noch nicht…