Die OV Sitzung fand diesmal im Provinzialat Dillingen statt. Der Saal im Provinzialat war perfekt für diese Sitzung. Da ein Beamer und WLAN vorhanden war, waren die technischen Voraussetzungen gegeben.
Nach der Begrüßung durch Dagmar, den kurzen Überblick über Kasse und Mitgliederanzahl im KV, bat Joachim die Anwesenden für die nächsten 6 Jahre der Stadtratsarbeit Input zu geben.
Berichte der Stadträte
Beide Stadtratsmitglieder wollen unsere grünen Ansichten und Verbesserungsvorschläge auf kürzestem Weg in den Stadtrat bringen. Beide werden stets kritische Fragen stellen und ein „das war doch schon immer so“ wird es nicht geben.
Es wurde über den fehlenden roten Fahrradstreifen bei der Einbiegung vom Georg Schmid-Ring zum alten Krankenhaus gesprochen und darüber, dass der Stadtrat eine Rundfahrt zu den neuralgischen Punkten machen will. Allerdings im Auto, was Joachim bemängelte; aber der Vorschlag, mit dem Rad zu fahren, wurde vom restlichen Rat nicht angenommen.
Die Spielplatzbegrenzung in Schretzheim durch Erdwall statt durch Metallzaun, wurde von Bene angesprochen und schon vom Bauhof erledigt.
Joachim und Bene erklärten nochmals die Vorgangsweise von Anträgen über die Ausschüsse in den Stadtrat.
Protokoll
Das vollständige Protokoll der Versammlung ist für Mitglieder in der Grünen Wolke abrufbar.
Neuste Artikel
Kritik an B16-Ausbau im Gundelfinger Ortsteil Peterswörth
Mobilität ja bitte, doch Monsterstraßen und Flächenverbrauch sind einfach von vorgestern. Zum Presseartikel der Augsburger Allgemeinen
Bundestagswahl: Stefan Norder will für die Grünen antreten
In Vorbereitung auf die im September 2021 stattfindende Bundestagswahl erklärte der Haunsheimer Gemeinderat und Sprecher des Ortsverbands der Grünen, Stefan Norder, seine Bereitschaft zur Kandidatur für den Bundestag. Seine Kandidatur findet breite Unterstützung im Wahlkreis, auch wenn coronabedingt der 43-jährige Rechtsanwalt und zweifache Familienvater, der mit seiner Ehefrau in Dillingen eine Anwaltskanzlei betreibt, noch nicht…
Queer heute – alles gut, oder was?
Nach wie vor leiden queere Menschen im Alltag unter Vorurteilen, Ausgrenzung und Diskriminierung. Schon queere Jugendliche erfahren Mobbing in Schule, Freizeit oder auch im öffentlichen Raum.Wir möchten auf die derzeitige Situation aufmerksam machen.Auch bei uns im Landkreis Dillingen ist queeres Leben nach wie vor kaum sichtbar und Hilfs- und Beratungsangebote sind – soweit überhaupt vorhanden…